Persönliches
Ely Eibisch, aufgewachsen mit 2 Brüdern und 1 Schwester, 51 Jahre alt, seit 1993 verheiratet mit Ehefrau Martina, 3 erwachsene Söhne
Persönliches
Ely Eibisch, aufgewachsen mit 2 Brüdern und 1 Schwester, 51 Jahre alt, seit 1993 verheiratet mit Ehefrau Martina, 3 erwachsene Söhne
Schule und Beruf
Abitur; Studium Landwirtschaft in Weihenstephan zum Diplom-Ingenieur Fachbereich Landwirtschaft
Ab 1993 | Mitarbeit im elterlichen Betrieb |
1998 | Übernahme der elterlichen Landwirtschaft mit 90 Hektar Betriebsfläche und der Schloßschänke Kaibitz |
2002 | Gründung der Vererdungsanlage Eibisch |
2010 | Gründung der Biogasgenossenschaft mit weiteren 21 Genossen, seither Vorstand |
Seit 2012 | Kreisobmann des Bayrischen Bauernverbandes im Landkreis Tirschenreuth |
Seit 2018 | Stellvertretender Präsident des Bayrischen Bauernverbandes im Bezirk Oberpfalz |
Seit 2018 | Stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für erneuerbare Energien auf Landesebene |
Schule und Beruf
Abitur; Studium Landwirtschaft in Weihenstephan zum Diplom-Ingenieur Fachbereich Landwirtschaft
Ab 1993 | Mitarbeit im elterlichen Betrieb |
1998 | Übernahme der elterlichen Landwirtschaft mit 90 Hektar Betriebsfläche und der Schloßschänke Kaibitz |
2002 | Gründung der Vererdungsanlage Eibisch |
2010 | Gründung der Biogasgenossenschaft mit weiteren 21 Genossen, seither Vorstand |
Seit 2012 | Kreisobmann des Bayrischen Bauernverbandes im Landkreis Tirschenreuth |
Seit 2018 | Stellvertretender Präsident des Bayrischen Bauernverbandes im Bezirk Oberpfalz |
Seit 2018 | Stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für erneuerbare Energien auf Landesebene |
Hobbies
Jagdhornblasen, Sport, Motorradfahren, ehrenamtliches Engagement bei den Kulturfreunden Kaibitz und in der Kirche
„Meine Leidenschaft ist das Jagdhornblasen. Als Hornmeister der Kaibitzer Schloßbläser und als Jäger pflege ich mit Jagdmusik jagdliches Brauchtum.“
Hobbies
Jagdhornblasen, Sport, Motorradfahren, ehrenamtliches Engagement bei den Kulturfreunden Kaibitz und in der Kirche
„Meine Leidenschaft ist das Jagdhornblasen. Als Hornmeister der Kaibitzer Schloßbläser und als Jäger pflege ich mit Jagdmusik jagdliches Brauchtum.“
Hobbies
Jagdhornblasen, Sport, Motorradfahren, ehrenamtliches Engagement bei den Kulturfreunden Kaibitz und in der Kirche
„Meine Leidenschaft ist das Jagdhornblasen. Als Hornmeister der Kaibitzer Schloßbläser und als Jäger pflege ich mit Jagdmusik jagdliches Brauchtum.“
Ehrenämter
Mitglied beim/im:
Freiwillige Feuerwehr Löschwitz-Kaibitz
Schützenverein Kaibitz
Leselektor in der Kirchengemeinde Neustadt/Kulm
Seit 2003 Vorsitzender der Kulturfreunde Kaibitz
Seit 2002 Hornmeister der Kaibitzer Jagdhornbläser und 35 Jahre lang passionierter Jäger